Die Macht des inneren Zustandes

Wie du Stress in innere Ruhe verwandelst – eine einfache Technike die mir hilft, Blockaden zu lösen und Gelassenheit zu finden. Starte jetzt deine Reise!

Frau im stimmungsvollen Café in Detroit – Symbol für Entspannung, Stressabbau und innere Freiheit
Photo by Ashley Batz / Unsplash

Stell dir vor, du rennst und rennst,

aber kommst einfach nicht voran.
So fühlt es sich für mich an,
ständig funktionieren zu müssen.

Überraschende Erfahrung

Doch es gibt einen Ort, an dem ich diesem Gefühl entkommen konnte...

In drei Wochen reist mein Mann beruflich nach Detroit und ich darf mit! Als ich in meiner Vorfreude einen alten Blogbeitrag über The Congregation, einem einzigartigen Coffeeshop in der Boston-Edison Area an der Westseite von Detroit, Michigan las, machte ich eine überraschende Entdeckung:

Wie schnell sich mein innerer Zustand
durch äußere Einflüsse verändern kann.
Eine simple, aber für mich wegweisende Erkenntnis...

Gefangen im Hamsterrad?


In meinem Leben finde ich mich ständig in einer Situation des funktionieren müssens. Probleme türmen sich. Die Zeit vergeht. Erwartungen lasten schwer auf meinen Schultern. Und bevor ich das eine erledigt habe, stapeln sich schon die nächsten wichtigen Dinge auf meinem Schreibtisch. Ich fühle mich überfordert, gezwungen Dinge zu tun, auf die ich keine Lust habe. Das lähmt mich - blockiert meine Energie. Der Druck bleibt. Und nachts wird der Turm zu einem Berg. Schlaflose Nächte, in denen mir einfällt was alles getan werden muss und was passieren wird, wenn ich diesen wachsenden Berg nicht abtragen werde.

Praktische Anwendung

Doch in jenem Café in Detroit wurde mir plötzlich klar: Ich bin meinen Umständen nicht ausgeliefert. Ich kann wählen, wie ich auf die Dinge reagiere. Ich kann wählen, auf welche Gedanken mein Fokus bleibt. Was wenn ich im außen nichts ändern kann, so sehr ich es auch versuche? Was, wenn alles im Inneren beginnt?

Eigentlich habe ich diese Techniken schon unbewusst genutzt – nur nie bewusst reflektiert.

1. Musik: Energie für den Alltag

Wenn sich der Haushalt türmt, lasse ich die Wände wackeln mit meiner Lieblingsmusik. Plötzlich macht die Arbeit Spaß, und ich frage mich: Warum habe ich mich so lange davor gedrückt?

2. Atemtechniken: Ruhe im Chaos

In schlaflosen Nächten, wenn mich Stress wachhält, hilft mir eine Atemübung:

  • Stoßartig tief einatmen, als ob ich kurz vor einem Seufzer stehe.
  • Die Luft anhalten, solange es angenehm ist.
  • Dann dreimal so lange langsam ausatmen.

Das beruhigt mein Nervensystem und signalisiert meinem Körper: „Alles ist gut.“

3. Fokus umlenken: Gedankliche Freiheit

Manchmal hilft es, meine Aufmerksamkeit bewusst auf etwas Angenehmes zu richten.

Ein Gedanke zu den Gene Keys

Diese Erfahrung erinnert mich an eine Idee aus den Genekeys von Richard Rudd – einem Buch, das sich mit inneren Zuständen und ihrer Veränderung befasst. Im 52. Gene Key geht es um Stress und die Kunst, über diese Frequenz hinauszugehen, um inneren Frieden zu finden. Mehr dazu schreibe ich in einem separaten Beitrag, ...

Inspiration

Gibt es einen Ausweg? Ist es möglich, den eigenen inneren Zustand bewusst zu verändern, um vom Stress in die Ruhe zu gelangen? Mit Musik, Atemtechniken oder einem klaren Fokus kann ich meine Frequenz „anheben“. Ich werde das üben und versuchen, es bewusst in meinen Alltag zu integrieren.

Welche Strategien nutzt du,
um Stress abzubauen
und dein inneres Umfeld
positiv zu beeinflussen?