Brief an mein jĂĽngeres Ich: Dein Rhythmus ist wertvoll

💡 Was hätte ich als Kind gebraucht? Ein liebevoller Brief aus der Zukunft über Pausen, Selbstvertrauen und den eigenen Rhythmus

Selbstreflexion und innere Ruhe
Photo by Jenna Day / Unsplash
Stress oder Pausen? Warum wir unseren natĂĽrlichen Rhythmus ĂĽbergehen
Von permanenter Erschöpfung bis Schlafproblemen – erfahre, wie du deine Energie zurückgewinnst!

nachfolgender Brief an mich selbst bezieht sich auf diesen Beitrag

🌊 Hör auf dein eigenes Tempo

Liebes Ich,

du spürst es schon, oder? Dieses Ziehen in dir, dieses innere Wissen, dass etwas nicht stimmt. Du wachst morgens auf und freust dich gar nicht mehr auf den Tag. Du fühlst dich jetzt schon erschöpft, obwohl du doch geschlafen hast. Ständig sagt dir jemand was du zu tun und zu lassen hast. Du wirst bewertet, verurteilt, kritisiert. Von dir wird immer etwas erwartet. Dabei willst du einfach nur sein.

Du hast gelernt, dass Pausen nicht erlaubt sind. Dass Stille bedeutet, faul zu sein. Du sollst dich anstrengen. Und wenn es nicht so funktioniert, wie von dir erwartet wird, dann hast du dich nicht genug angestrengt.Dein Wert hängt davon ab, wie viel du leistest. Du sollst dich beeilen, auch wenn du gar nicht weißt, warum.

Aber hör mir zu, Kleines – das alles ist nicht wahr.

⏳ Pausen sind kein Luxus – sie sind Leben

✨ Du darfst Pausen machen.
✨ Du darfst langsam sein.
✨ Du darfst nach deinem eigenen Takt leben.

Wenn du müde bist, dann ist das nicht deine Schuld. Es bedeutet nicht, dass du schwach bist. Es bedeutet, dass du auf dich hören darfst. Dein Körper ist weise. Dein Herz kennt den Weg.

🔄 Dein Rhythmus ist nicht falsch – er ist natürlich

Dein Körper hat einen Rhythmus.
Dein Herz schlägt in Wellen. Dein Atem fließt. Ebbe und Flut. Tag und Nacht. Ruhe und Bewegung. Das ist kein Fehler – es ist das Leben selbst.

Ich wünschte, du kannst das noch fühlen – dieses tiefe Vertrauen in dich selbst. Versuche es beizubehalten. Erinnere dich!

Ich liebe dich.
Immer.

💛 Dein älteres Ich