Autoritätsmissbrauch

Erlebe, wie ein alltäglicher Flughafenmoment Autoritätsmissbrauch offenbart und dich zur inneren Transformation inspiriert – lies weiter und finde deine Freiheit!

Nachdenklicher Fluggast – Symbol für den Kampf gegen Autoritätsmissbrauch und die Suche nach innerer Stärke
meine Cowboy Boots die ich nur mit diesem Stiefelknecht ausziehen kann

Big Man, Big Show

Es ist wieder passiert. Eine Erfahrung, die viele von uns schon einmal gemacht haben. Heute war mein Rückflug von Las Vegas nach Mexiko Stadt. Die Atmosphäre am Flughafen war wie gewohnt angespannt, alle versuchen, ihren Flug zu erreichen und diese unangenehmen Zwischenphasen so schnell wie möglich hinter sich zu bringen, bis man endlich auf seinem Platz im Flieger sitzt.

Die Schlangen am Sicherheitscheck waren lang. Gürtel, Tasche, Jacke, Brille – alles bereit, um es schnell in die Wanne zu legen. Der bärige Sicherheitsmann schikaniert die ältere Dame vor mir. Sie sollte wieder zurück und warten, bis er ihr ein Zeichen gab, dass sie ans Band treten durfte.

Während ich interessiert diesem Schauspiel folgte, bereitete ich mich mental darauf vor, gleich meinen Laptop aus dem Rucksack zu ziehen und mit meinem eigens mitgebrachten Stiefelknecht meine Cowboyboots zu auszuziehen.

Das Schauspiel beginnt

Ich wartete brav wie ein kleines Mädchen auf sein Zeichen, vortreten zu dürfen. Jetzt komme ich. Während ich mit meinen Stiefeln beschäftigt war, brüllte er mich schon an schneller zu machen. Reflexartig entgegnete ich, er möge mir doch bitte einen Moment geben.

Das war sein Stichwort. Er baute sich auf. Mit seiner Körpersprache machte er deutlich: Hier wird nach seiner Pfeife getanzt. Regeln, die nur er zu kennen schien, schossen aus dem Nichts hervor. Egal, was ich tat – es war falsch. Zu langsam. Zu schnell. Zu nah. Zu weit weg...

Ohnmacht

Irgendwann war es vorbei. Doch dieses beklemmende Gefühl ließ mich nicht los. Eine Mischung aus Machtlosigkeit, Kontrollverlust, Minderwertigkeit, Wut und Scham setzte sich in mir fest. Es fühlte sich an wie damals, als Kind, wenn man ungerecht behandelt wurde und keine Möglichkeit hatte, sich zu wehren.

Die Wut kocht hoch

Meine Laune war ruiniert, mein Vorsatz, entspannt zu bleiben, dahin. Um die Situation zu verarbeiten, nahm ich mein Handy und sprach mir alles von der Seele. Ich bat ChatGPT, aus meiner Sprachnotiz eine Analyse der Situation zu machen.

Doch die Antwort war nicht das, was ich hören wollte.
Kurz gesagt: Das Problem liegt bei mir. Mit meinem Umgang mit Autorität.


Aha - hier gibt es etwas zu lernen

Später, mit Abstand, versuche ich dieses Erlebnis zu abstrahieren, um die Regeln und Mechanismen unseres Seins in Raum und Zeit besser zu verstehen. Weg mit den Emotionen, die mir den Blick vernebeln - ich will an solchen Situationen in Zukunft Spaß haben! Dieser Sicherheitsbeamte wird mir dabei helfen 🤪

Gezielte Inszenierung von Kontrolle

ChatGPT erklärt mir das so:

Der Sicherheitscheck am Flughafen ist eine gezielte Inszenierung von Kontrolle. Im Kern steht das Spannungsfeld zwischen der Sicherheit des Gesamtsystems und der Individualität des Einzelnen, mit dem Ziel, die Risiken für alle zu minimieren.
Der Fluggast akzeptiert dabei bewusst einen Zustand der Vulnerabilität, Entmenschlichung und Fremdbestimmung – ein unvermeidbarer Teil des Prozesses.

Ich fühle mich getriggert

So weit, so gut. Solange sich alle an diese Regeln halten, ist die Welt für mich in Ordnung.

Aber ich habe ein Problem damit, dass man auf mich, “am Boden liegend”, auch noch nachtritt – nur weil es in dieser asymmetrischen Situation so einfach und verlockend ist.

Integrität

In solchen Momenten wird meine Integrität auf die Probe gestellt:

  • Wie gehe ich damit um, wenn Macht missbraucht wird?
  • Wie bleibe ich bei mir?
  • Warum verliere ich meinen eigenen Wert aus den Augen?
  • Wo ist mein Rückrad
  • Warum fühle ich mich so klein.
  • Warum gebe ich mich selbst auf?
  • Wo sind meine guten Gefühle?
  • Warum ist das Leben plötzlich so dunkel?
  • Warum kann ich nur noch an das eine denken?
  • ...

Kindheitserinnerungen

Ja, ich habe diese Erfahrungen in meiner Kindheit und in meinem späteren Leben immer wieder gemacht. Solche Erlebnisse reißen alte Wunden auf, auch wenn man es mir nicht ansehen sollte.

Richard Rudd beschribt diese Mechanismen im 18. Genekey ausführlich. Es geht um Autoritäten, richtig und falsch, Integrität.